scharz-weiß blue-gelb Textgröße

Ausstellung „überZEUGEN“ an der Alice-Salomon-Hochschule

Seit dem 1. November kann man die Wanderausstellung „überZEUGEN – Geschichten von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und der Ukraine“ an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin-Hellersdorf besuchen.

Die Ausstellungseröffnung ist Teil des im Wintersemester stattfindenden Hochschultags der ASH Berlin unter dem Titel „Inklusion geht alle an – Barrierefreiheit und intersektionale Verschränkungen”.

Bei der Eröffnung sprachen die Kanzlerin der ASH Jana Einsporn, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau, der amtierende IB&P-Vorsitzende André Nowak sowie die Kuratorin der Ausstellung Nataliia Zviagintseva. Andre Nowak betonte dabei, dass mit der Präsentation der Ausstellung auch eine ganz praktische Form der Zusammenarbeit zwischen dem IB&P als An-Institut und der ASH verwirklicht wurde und wünscht sich weitere Aktivitäten zwischen ASH und IB&P zum beiderseitigen Nutzen. Er überreichte auch 10 Bücher vom am 10. September verstorbenen IB&P-Vorsitzenden Dr. Ilja Seifert für die Bibliothek der ASH, die sicher das Studium und Diskussionen zum Leben von Menschen mit Behinderungen und zur Behindertenpolitik in Deutschland bereichern können.

Die Ausstellung kann noch bis zum 2. Dezember während der Öffnungszeiten der Hochschule (Montag bis Freitag 8 Uhr bis 20 Uhr) besichtigt werden und ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Für den Ausstellungsbesuch gilt ein 3G – Nachweis, zusätzlich gelten die aktuellen Hygienebedingungen an der ASH Berlin (siehe: https://www.ash-berlin.eu/informieren/corona/).

 

Mitglieder
Unterstützer